Alle können in der Heitere Fahne mit anpacken und mitdenken. Als inklusives Kulturhaus feiern wir den Wert der Unterschiedlichkeit. Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte, Handwerker*innen, Künstler*innen, Menschen mit psychischen Fragezeichen und Sozialarbeiter*innen engagieren sich gemeinsam. Die Heitere Fahne lebt vom gemeinsamen Ausdruck dieser diversen Betriebsgruppe.

Um die Teilhabe vieler Kollektivmitglieder mit unterschiedlichsten Ausgangslagen zu gewährleisten, sind individuelle und kreative Lösungen gefragt. Wir suchen mit den Menschen, die ihren Weg zu uns finden, nach geeigneten Formen der Anstellung, Ausbildung, Beschäftigung oder ehrenamtlichen Engagements.

Schau, welche Stellen zurzeit ausgeschrieben sind oder schreib uns einfach eine Mail – Mutige vor!

Inklusion

Die Heitere Fahne will auf soziale Fragen von heute Antworten von morgen finden. Sie dient einem breiten Publikum als Begegnungsort, ermöglicht einem grossen Kollektiv sinnstiftendes Wirken und Erfahrungsräume und behandelt auf und neben der Bühne gesellschaftspolitische Themen.

Offene und niederschwellige Partizipationsmöglichkeiten, professionelle Ausbildungen und die Förderung kultureller Teilhabe bilden das Grundgerüst unserer Inklusionsarbeit. Die Heitere Fahne soll Inspiration und Modell sein für weitere inklusive Kulturprojekte und diese auch aktiv fördern und unterstützen.

Bei Fragen, Feedback und Anmerkungen melde dich auf soziales@dieheiterefahne.ch.

Heitere Ateliers

Das wöchentlich stattfindende Kreativ-& Theateratelier

In der Heitere Fahne steckt viel fantastisches Potential und sie bietet zahlreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten im kreativen Bereich. Jeweils am Dienstag finden zwei verschiedene Ateliers statt und laden dazu ein Mitanzupacken, eine Tagesstruktur zu finden und Teil des Hauses zu sein.

Das Angebot richtet sich an verschiedenste Menschen, welche sich durch ihre Besonderheiten unterscheiden mögen, in dieser Diversität aber eben auch das Gemeinsame im Alltag und Zusammenwirken entdecken wollen.

Kreativatelier

Das nächste Plakat der Heitere Fahne mitgestalten, sich an der Umsetzung neuer Kostüme versuchen oder die nächste Rakete auf der Heitere Terrasse bauen?

Momentan sind alle Plätze in unserem Kreativatelier vergeben – wir freuen uns jedoch, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbeischaust!

Mehr Infos und Kontakt zum Kreativatelier

Theateratelier

Welche Rolle wolltest du schon immer mal spielen? Schreist du laut oder magst du lieber leise Töne? Tanzt du dich gerne frei?

Mehr Infos und Kontakt zum Theateratelier

Theaterkurs in Gebärdensprache mit movo

Ein Theaterkurs. In Gebärdensprache (DSGS). Von, mit und für gebärdensprachkompetente und -freudige Menschen, die Lust haben, gemeinsam Theater zu machen. Wir experimentieren und entdecken gemeinsam Möglichkeiten in der visuellen Kunst. Mitmachen ist jederzeit möglich. Keine Anmeldung nötig.

Mehr Infos und Kontakt zum Theaterkurs in Gebärdesprache

Kulturmacher*in

Eine praktische Ausbildung in der Kunst, Gesellschaft zu machen – gefördert von M2ACT

Kultur lebt von Vielfalt – doch für Menschen mit Behinderungen gibt es oft zu wenige passende Chancen, um in der Kulturwelt mitzuwirken. Das möchten wir ändern! Die Heitere Fahne entwickelt eine Kulturausbildung für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten – und zeigt, wie Inklusion im Kulturbereich neu gedacht werden kann.

Die zweijährige Ausbildung (PrA nach INSOS) soll Teilnehmer*innen wichtige Fähigkeiten vermitteln, die sie zu Kulturprofis machen: Schauspiel, die Betreuung von Künstler*innen, Kommunikation, Veranstaltungsplanung, Booking und vieles mehr. Kurz: Wir bringen die Kunst bei, Gesellschaft zu machen.

Der Startschuss für die Ausbildung ist im Herbst 2026 geplant. Bis dahin teilen wir unsere Reise und Fortschritte hier auf unserer Webseite, in unserem Newsletter und auf Instagram. Hast du Ideen, Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreib uns: info@dieheiterefahne.ch

Stellen

Die Heitere Fahne steht ein für eine berufliche Gleichstellung aller Lebensformen, Hintergründe und Geschlechter. Somit sind Bewerbungen von People of Color, Persönlichkeiten mit familiärer Migrationgeschichte, Menschen mit physischen und psychischen Besonderheiten und Vertreter*innen von Gruppen, die in der Kulturwelt noch unterrepräsentiert sind, ausdrücklich erwünscht.

***

PrA Restaurant

Möchtest du im Service arbeiten und eine Ausbildung machen? Hast du ein Herz für gutes Essen und für die grosse Bühne? Hast du Lust auf Abenteuer und bist eine Gwundernase?
Die Heitere Fahne bietet einen Ausbildungsplatz für eine «praktische Ausbildung Restaurant» (PrA nach INSOS) ab August 2025 und eine bunte Auswahl weiterer Möglichkeiten an individuellen Formaten und Schwerpunkten. Angesprochen sind junge Menschen auf der Suche nach einem niederschwelligen Berufsbildungsangebot.
Melde dich mit deinen Angaben und Wünschen unter soziales@dieheiterefahne.ch für ein Gespräch oder zum Schnuppern.

Zivildienstleistende aufgepasst! Heitere Fahne sucht Superman! Hüpft dein Herz voller Leidenschaft und sprengt es deine Brust voller Tatendrang und Lebenslust? Dann Obacht, in deinem Leben krachts! Die Heitere Fahne sucht laufend Zivis! Du hast mindestens sechs Monate Zeit, bist sozial agil, weisst, wie man ein Kochlöffel schwingt oder ein Kabel einsteckt, und hältst dich für den Grössten? Melde dich an zivi@dieheiterefahne.ch – die nächsten Stellen sind ab Januar 2026 frei!

Kurse

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule plus bietet die Heitere Fahne Kurse in den Bereichen Theater, Show und Beiz an. Diese Kurse bieten eine tolle Gelegenheit, die Heitere Fahne kennenzulernen. Einige der Kursteilnehmer*innen wirken auch nach Kursende punktuell in der Heitere Fahne mit.

«DJ* Kurs» November 2025

Du lernst Grundkenntnisse als DJ*.Das Wichtigste für eine*n DJ* sind: Plattenspieler und CD-Spieler. Daher lernst du in Kurs einen Plattenspieler und CD-Spieler zu bedienen. Es ist auch möglich, über das Handy Musik zu machen. Du lernst, was es für eine gute Stimmung an einem Fest braucht. Zum Beispiel welches Licht und welche Dekoration. Wir üben ein paar Tanz-Bewegungen. Anmeldung direkt über die Website von vhsplus.

Jeweils am Dienstag (04., 11., 18. & 25. November 2025) von 18 bis 20 Uhr mit Abschluss am Jubiläumsfreitag am Freitag, 28. November von 21 bis 22.30 Uhr.

Vergangene Kurse

«Bar und Service kennen lernen» (2024, 2025)
«DJ* Kurs» (2023, 2024)
«Ab auf die Bühne» (2019)
«Wie führe ich ein Restaurant?» (2015 – 2023)