![](/images/menu/titles/mitmachen.gif)
![](/images/menu/slogans/mitmachen-medium.gif?cache=SaEcN5b8)
Mitmachen
Jede und jeder, der möchte, kann in der Heitere Fahne mit anpacken und mitdenken – unabhängig davon, welche Voraussetzungen sie oder er mitbringt! Das inklusive Kulturhaus lebt durch die freiwillige Unterstützung von verschiedensten Menschen. komm vorbei und lerne die Menschen der Heitere Fahne und den Ort kennen.
Und wir sind auf der Suche: Möchtest du in einem Restaurant oder in einem Kulturhaus arbeiten oder eine Ausbildung machen? Oder suchst du einfach Abwechslung zum Alltag in deiner Betreuungsinstitution? Machen deine Eltern Dampf – endlich ausfliegen?
Inklusion
![](/storage/images/pages/Inklusion-medium.jpg)
Um die Teilhabe vieler Menschen mit unterschiedlichsten Ausgangslagen zu gewährleisten, sind individuelle und kreative Lösungen gefragt. Gemeinsam schauen wir, was die Menschen, die ihren Weg zu uns finden, brauchen und zur Belebung des Heiteren Hauses beitragen können.
So setzt sich das Betriebsteam bunt gemischt und mit unterschiedlichen Ausgangslagen zusammen: Menschen mit einer IV-Rente, Menschen mit einer Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Auszubildende der Sozialen Arbeit, Zivildienstleistende, junge und übermütige Menschen, Menschen mit Sinnfragen und nicht zuletzt Menschen mit dem Bewusstsein und der Bereitschaft, viel Verantwortung zu übernehmen.
Die Heitere Fahne ist Tüftelkiste eines zukunftsfähigen Modells, welches inklusives und sinnstiftendes Wirken in der Gesellschaft von morgen ermöglicht. Gemeinsam wollen wir mutig nach vorne schauen – Die Heitere Fahne der Zukunft zeichnet sich weiterhin durch ihre offenen und niederschwelligen Partizipationsmöglichkeiten aus, bietet nach dem Freundschaftskonzept professionelle Begleitung nach innen und ein buntes, hochstehendes und inklusives Kulturprogramm nach aussen. Und die Heitere Fahne will nicht alleine im Wind stehen: Sie soll Inspiration und Modell sein für weitere inklusive Kulturprojekte und diese auch aktiv fördern und unterstützen.
Heitere Ateliers
Das wöchentlich stattfindende Kreativ-& Theateratelier
In der Heitere Fahne steckt viel fantastisches Potential und sie bietet zahlreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten im kreativen Bereich. Jeweils am Dienstag finden drei verschiedene Ateliers statt und laden dazu ein Mitanzupacken, eine Tagesstruktur zu finden und Teil des Hauses zu sein.
Das Angebot richtet sich an verschiedenste Menschen, welche sich durch ihre Besonderheiten unterscheiden mögen, in dieser Diversität aber eben auch das Gemeinsame im Alltag und Zusammenwirken entdecken wollen.
Kreativatelier
Das nächste Plakat der Heitere Fahne mitgestalten, sich an der Umsetzung neuer Kostüme versuchen oder die nächste Rakete auf der Heitere Terrasse bauen?
Teilnehmende
Alle! Am Dienstagnachmittag öffnet das heitere Atelier für kreative, gesellige oder suchende Menschen die Türen. Platz hat es für jedes Bedürfnis, sei dies die Sehnsucht, die kreative Ekstase zu finden oder eine Beschäftigungsaufgabe inklusive sozialem Austausch – alles ist möglich und soll seinen Platz finden.
Daten
2. Halbjahr 2024
13. August bis 17. September
15. Oktober bis 17.Dezember
Jeweils am Dienstag 13 – 17 Uhr (Start mit gemeinsamem Mittagessen)
Kosten
CHF 40 pro Nachmittag mit Verpflegung. Am lieben Geld soll es nicht scheitern! Wer sich den Betrag nicht leisten kann, soll sich an uns wenden und wir suchen nach einer gemeinsamen Lösung!
Anmeldung & Fragen an:
Julian - für das Kreativatelier
Theateratelier
Welche Rolle wolltest du schon immer mal spielen? Schreist du laut oder magst du lieber leise Töne? Tanzt du dich gerne frei?
Teilnehmende
Alle! 16+, Menschen mit oder ohne Theatererfahrung, Mutige und Vorsichtige und alle, die sich für Theater und Bewegung interessieren.
Daten
2. Halbjahr 2024
15. Oktober bis 17. Dezember
07. Januar bis 28. Januar
11. Februar bis 1. April
22. April bis 27. Mai
Dienstags 13 bis 16 Uhr (Start mit gemeinsamem Mittagessen – optional)
Kosten
CHF 30.– pro Kurstag (ohne Verpflegung)
CHF 40.– pro Kurstag (mit Verpflegung)
Am lieben Geld soll es nicht scheitern! Wer sich den Betrag nicht leisten kann, darf sich gern an uns wenden und wir suchen nach einer gemeinsamen Lösung!
Anmeldung & Fragen an:
kultur@dieheiterefahne.ch - für das Theateratelier
NEU: Theaterkurs in Gebärdensprache mit movo
Ein Theaterkurs. In Gebärdensprache (DSGS). Von, mit und für gebärdensprachkompetente und -freudige Menschen, die Lust haben, gemeinsam Theater zu machen. Wir experimentieren und entdecken gemeinsam Möglichkeiten in der visuellen Kunst. Mitmachen ist jederzeit möglich. Keine Anmeldung nötig.
Für den Brunch am Kick-Off am 27. Oktober 2024 bitte per Mail anmelden, damit wir einen Tisch reservieren können: info@movo-art.ch
Alle Daten des Kurses im Überblick:
27.10.24, 9.30 Uhr – Kick Off Theaterkurs, 11.00 Uhr – Brunch
10.11.24, 13.30 – 16.00 Uhr
14.12.24, 16.00 – 18.00 Uhr
18.01.25, 13.30 – 16.00 Uhr
22.01.25, 13.30 – 16.00 Uhr
09.03.25, 13.30 – 16.00 Uhr
26.04.25, 13.30 – 16.00 Uhr
10.05.25, 13.30 – 16.00 Uhr
14.06.25, 13.30 – 16.00 Uhr
![](/storage/images/pages/Movo_Theaterkurs-1-medium.jpeg)
Stellen
Die Heitere Fahne steht ein für eine berufliche Gleichstellung aller Lebensformen, Hintergründe und Geschlechter. Somit sind Bewerbungen von People of Color, Persönlichkeiten mit familiärer Migrationgeschichte, Menschen mit physischen und psychischen Besonderheiten und Vertreter*innen von Gruppen, die in der Kulturwelt noch unterrepräsentiert sind, ausdrücklich erwünscht.
***
Praktische Ausbildung Restaurant (PrA nach INSOS)
Die Heitere Fahne bietet einen Ausbildungsplatz für eine «praktische Ausbildung Restaurant» (PrA nach INSOS) ab August 2025. Angesprochen sind junge Menschen auf der Suche nach einem niederschwelligen Berufsbildungsangebot. Hier erfährst du mehr zur praktischen Ausbildung nach INSOS.
Zivildienstleistende
Zivildienstleistende aufgepasst! Heitere Fahne sucht Superman! Hüpft dein Herz voller Leidenschaft und sprengt es deine Brust voller Tatendrang und Lebenslust? Dann Obacht, in deinem Leben krachts! Die Heitere Fahne sucht laufend Zivis! Du hast mindestens sechs Monate Zeit, bist sozial agil, weisst, wie man ein Kochlöffel schwingt oder ein Kabel einsteckt, und hältst dich für den Grössten?
Herz-Zivi gesucht
Die Heitere Fahne sucht nach einem Zivildienstleistenden für den Zeitraum 4. August 2025 bis 31. Januar 2026 (langer Einsatz von mind. 180 Tagen möglich)! Du schmeisst die Bar an Kulturanlässen, schöpfst das Mittagessen für Schulkinder, schraubst während Festivals auch mal eine ungerade Schraube und vielleicht schaffst du es sogar auf die Bühne – melde dich an zivi@dieheiterefahne.ch!
Den detaillierten Beschrieb findest du im Pflichtenheft 101073: Herz-Zivi im inklusiven Kulturhaus «Heitere Fahne». Bewerbungsfrist ist der 17. Januar 2025.
Kurse
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule plus kann die Heitere Fahne immer wieder Kurse für Menschen mit besonderen Bedürfnissen durchführen – so etwa im Bereich Theater, Show und Beiz. Diese Kurse bieten eine tolle Gelegenheit, die Heitere Fahne kennenzulernen. Viele der Kursteilnehmer*innen wirken auch nach Kursende punktuell in der Heitere Fahne mit.
«DJ* Kurs»
Jeweils am Dienstag (29.10., 05.11., 12.11. & 19.11.) von 18 bis 20 Uhr mit Abschluss an der Jubiläumsfreitags-Rollschuhstuhldisco am Freitag, 22. November von 20 bis 22 Uhr.
Vergangene Kurse
«DJ* Kurs»
Jeweils am Dienstag (18.10., 25.10., 1.11., 8.11.) von 18 – 20 Uhr mit Abschluss an der VIVADisco am Sonntag, 13. November von 14 – 17 Uhr
Du lernst Grundkenntnisse als DJ*.Das Wichtigste für eine*n DJ* sind: Plattenspieler und CD-Spieler. Daher lernst du in Kurs einen Plattenspieler und CD-Spieler zu bedienen. Es ist auch möglich, über das Handy Musik zu machen. Du lernst, was es für eine gute Stimmung an einem Fest braucht. Zum Beispiel welches Licht und welche Dekoration. Wir üben ein paar Tanz-Bewegungen. Anmeldung direkt über die Website von vhsplus.
«Bar und Service kennen lernen»
16. Mai 2024, 10 – 17 Uhr & 17. Mai 2024, 12 – 19.30 Uhr
Möchtest du einmal selbst einen Cappuccino machen? Oder ein Bier zapfen? Oder Gäste bedienen? Du arbeitest in der Kultur-Beiz Heitere Fahne mit. Du lernst die Arbeiten an einer Bar oder im Service kennen. Am Freitagabend findet ein Anlass statt. Es gibt Essen und Getränke für die Gäste. Du arbeitest mit und setzt das Gelernte um.
«Wie führe ich ein Restaurant?»
20. – 23. September 2022 / 2. – 5. Mai 2023
Wolltest du schon immer einmal selber den Suppenlöffel schwingen? Auf der Terrasse lustige Gäste bedienen? Eine Band ansagen? Oder doch lieber die Menu-Tafel gestalten? Oder kennst du eine Person, die schon immer einmal in einem Restaurant mithelfen wollte?
An vier Tagen seid ihr Teil des Teams der Heitere Fahne. Ihr helft tischen, servieren oder abwaschen.
Abgesagt – «Wir machen Zirkus»
17. – 20. Juni 2020
Aufgrund der aktuellen Situation wird der vhs plus Ferienkurs «Wir machen Zirkus» leider abgesagt!
Du erlebst den Zirkus hautnah. Du hilfst beim Zelt aufbauen. Du verkaufst Popcorn. Du begrüsst als Zirkusdirektorin die Gäste. Du geniesst die Mittagsruhe im Wohnwagen. Du unterstützen den Clown. Zusammen mit Zirkusleuten und der Heitere Fahne kannst du an vier Tagen im Zirkus mithelfen. Am Samstag gibt es eine kleine Abschlusshow.