Die Heitere Fahne wird von den Trägervereinen Kollektiv Frei_Raum - inklusive Kultur und Frei_Raum Soziales seit 2013 betrieben. Sie ist als idealistisches Projekt gestartet und das ist sie weiterhin. In den Jahren hat sich die Heitere Fahne über ein befristetes Projekt zum ersten inklusiven Kulturhaus der Schweiz entwickelt. Die Heitere Fahne wird getragen von mutigen Förder*innen, Freund*innen und vor allem von der Ehrenamtlichkeit aller.

Mach mit & Träume wahr!

Wird eine Freundin oder Freund, Spende einen Batzen oder schwimm mit im Strudel und schenk der Heitere Fahne dein Herz. Jede Unterstützung hilft, die Fahne hoch zu halten.

Die harten Zahlen

Das Geld und der Idealist ist der Tanz der Realitäten.

Es geht nur dank der grossen Ehrenamtlichkeit aller.

Die Heitere Fahne hat keine fixen Leistungsverträge oder gesicherte wiederkehrende Unterstützungs-beiträge.

Eigenfinanzierung

Die Heitere Fahne finanziert sich zu 70% über den laufenden Betrieb.

Lohn

Der Heitere Lohn wird selbstbestimmt und orientiert sich an den Bedürfnissen. Der durchschnittliche Lohn bei der aktuellen finanziellen Ausgangslage ist bei CHF 3'000.-.

Helfer:innen

Mehr als 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich für die Heitere Fahne

Ehrenamtlichkeit

Knapp ein Viertel der Arbeit wird ehrenamtlich geleistet – das entspricht etwa CHF 200‘000.

Besucher:innen

Über 34’000 Besucher*innen - Saison 21/22

Veranstaltungen

In der Heitere Fahne fanden in der Saison 21/22 403 Veranstaltungen statt - 101 kulturelle Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Lesungen etc.) 180 Veranstaltungen für das Gemeinwohl (Mittagstisch der Kinder von Wabern, Integration erleben Anlässe etc..) 55 private Veranstaltungen (Hochzeiten, Geburtstage, Firmenanlässe, Feste, Feiern etc.) und 67 Veranstaltungen nur die Beiz (Heitere Sonntagsbrunch, Pizzamittwoch etc.).

Club der Freund*innen

Spenden

Heitere Geschenkgutscheine


Ermöglicher*innen

Herzensmenschen

Die uns verbundenen Menschen und Freundinnen & Freund im Club der Freunde.